-
Attribute
Füllung:
0,75 l Fl.Jahr:
2016Region:
NiederösterreichLand:
ÖsterreichVielfalt:
Pinot NoirKategorie:
RotweinGebiet:
ThermenregionAppellation:
Thermenregion QWProduzent:
Weingut Familie Auer -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Mittleres Rubingranat, violette Reflexe. Mit feiner Edelholznote unterlegte Kirschenfrucht, Gewürznuancen, kandierte Orangenzesten, zart nach Bitterschokolade. Saftig, elegant, feine Struktur, samtige Tannine, Beerenkonfit im Abgang, kandierte Veilchen im Nachhall, Nougat im Rückgeschmack, facettenreicher Speisenbegleiter mit Zukunftspotenzial.Wein:
Wein Titel:
Pinot Noir ReserveLand:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
ThermenregionProduzent:
Weingut Familie AuerKategorie:
RotweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Thermenregion QWGlas:
BurgunderPremiumglas:
Pinot Noiroptimale Trinktemperatur (°C), von:
15optimale Trinktemperatur (°C), bis:
17Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
8Speiseempfehlung:
Paella mit Fleisch, Pasta al Forno, Fischfilet gegrillt (Thunfisch, Lachs), Kalbsbraten, Lamm in würzig, scharfer Sauce, Wildgeflügel mit würzigen Beilagen, Wildbret mit Pilzen, Schwein mit Pilzsauce, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Hartkäse würzigJahr:
2016Rebsorte:
Pinot NoirWeinberg:
Die Trauben stammen von den besten Rieden in Tattendorf.Ernte:
Erst wenn die Schale, die Kerne und auch die Stiele perfekt ausgereift sind, werden die Trauben sorgfältig per Hand geerntet.Weinbereitung:
Die Trauben werden sehr schonend weiterverarbeitet und die Maische gärt dann in offenen Behältern und der Maischekuchen wird 3 mal am Tag untergetaucht. Auch die Maischestandzeit ist hier natürlich viel länger und kommt auf das Jahr und auf die Reife drauf an.Ausbau:
Die besten Chargen der Reserve Qualität kommen aufgeteilt zu 50% in neue Barriquefässer und 50% 2. Füllungsfässer und reifen dann für 18 Monate. Erst nach dieser Reifephase werden alle Fässer gekostet und die besten werden für die Reserve verschnitten.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1.1Alkoholgehalt (%vol):
13.5Säurewert (g/l):
4.7Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Falstaff Bewertung:
94
